Newcomer - 1 Jahr arbeiten in Kanada |
@EmJay
vielen Dank für deine Antwort. Ja, die ersten 2 Wochen ist Quarantäne angesagt - nur im Apartment drin sein. (Blöde Frage: Unser Apartmentkomplex hat auch einen Schwimmbad und eine Sauna - aber diese kann man vermutlich auch erst nach 14 Tagen aufsuchen, oder? Sonst könnte man ja gleich auch einkaufen gehen....) Da ich Home Office mache, ist es im Prinzip egal, ob ich Quarantäne mache oder nicht, bin eh daheim :) Ansonsten wollte ich SIN und OHIP online jetzt schon mal beantragen, aber SIN wird gesagt, wird dann zugesandt (und da es AirBnB ist, ist mir das etwas unsicher. Wir wollen nur die ersten 4 Woche da sein und wenn SIN bis dahin noch nicht fertig ist, muss man dann hoffen und bangen, dass es alles mit der neuen Adresse klappt). Daher geh ich dann einfach nach der Quarantäne vor Ort hin und (hoffentlich) bekomme ich den SIN dann auch am gleichen Tag noch. Frage: Nicht destotrotz kann ich ja schon mal weiter arbeiten, oder? Oder ist das irgendwie gesetzeswidrig ohne SIN zu arbeiten? Stimmt, hast recht, Renten & Arbeitslosenversicherung ist Sozialgesetzt. Und Arbeitsamt hat zugesichert, dass - Gott behüt' - es dazu kommen sollte, dass ich arbeitslos werde, wird mir mein Arbeitslosengeld gezahlt. Unabhängig ob ich in D. oder in CA bin. Anwartschaft kostet ca. 65€ im Monat. Das verkrafte ich, besser safe than sorry. Und falls ich mal zurückkehren sollte nach D. nach einem Jahr, hab ich zumindest nicht den Ärger mit der KK hier. Aber apropos KK: In Ontario sind ja die 3 Monaten Wartezeit aufgehoben worden. Wir müssen aber ja trotzdem uns irgendwo erst Mal registrieren und die Karte bekommen, bevor wir irgendwelche medizinische Leistungen in Anspruch nehmen können, oder? Also - wiederum Gott behüt' - passiert uns etwas wenn wir noch in der Quarantäne sind (oder kurz darauf, wo wir uns noch nicht registrieren konnten) - sind wir dann trotzdem (zumindest notdürftig) medz. abgesichert? Schöne Grüße aus Deutschland Paul
Hallo Paul,
you're welcome - mir scheint die Forensoftware unterstuetzt das "@XY" nicht so recht. Macht nix, ich hab eh nix dagegen, wenn man mich mit Vornamen anredet... ![]() ![]() (02-09-2020, 03:24 PM)Paul schrieb: Blöde Frage: Unser Apartmentkomplex hat auch einen Schwimmbad und eine Sauna - aber diese kann man vermutlich auch erst nach 14 Tagen aufsuchen, oder? Wenn ich "Anrufen!" empfehle, dann denke ich immer wieder "Was man geschrieben hat, kann man getrost nach Hause tragen!". Deshalb versuche ich nach wichtigen Telefonaten gern ein follow-up via email zu vereinbaren. Gruesse Mattes
Hallo Paul
Steuerrechtlich gilt die '180 Tage" -Regel. Wenn Du bis zum 30.9. in Deutschland bist und arbeitest, dann sind das mehr als 180 Tage und Du gibst die Steuererklaerung fuer das gesamte Jahr in Deutschland ab einschliesslich des Einkommens des 4. Quartals. In Kanada brauchst Du keine Einkommensteuer abgeben, weil Du weniger als 180 Tage in Kanada warst. Wenn Du in Kanada bist, kannst Du CRA anrufen und selber nachfragen. Ich persoenlich wurde aber fuer das 4. Quartal eine 'T1135" abgeben. In diesem Formblatt sind die im Ausland erzielten Einkuenfte anzugeben. Wenn die T1135 nicht bis 30.4. abgegeben wurde verhaengt CRA Penalties bis zu $ 2.500. Das kannst Du mit CRA telefonisch besprechen. Grauss Sammy
So liebe Community,
nun ist der gute Paul :) schon den zweiten Monat in Toronto. Soweit so gut! :) Und nun habe ich mein Gehalt für den Monat Oktober bekommen - und natürlich, wie befürchtet, brutto. Der Arbeitgeber hat keine Steuern, noch Arbeitslosenversicherung oder Rentenversicherung abgeführt. Also die Leute die bei uns in Payroll arbeiten, sind sowas von unfähig... Egal. So was ist jetzt mein Vorgehen? Einfach "etwas Geld zur Seite legen" und dann - auf was warten? Ich würde gerne meine Steuern wie gewohnt abführen, nur halt jetzt hier in Kanada. Soweit ich es verstanden habe, kann ich bin Ende des Jahres meine Steuer noch in Deutschland abführen (obwohl in Kanada wäre es mir lieber :)), aber egal. D.h. ich kontaktiere da am Besten mein Finanzamt und frage wie ich es nun machen soll, richtig? In Kanada mache ich nichts und halte meine Füße still? Und in 2021 - bis spätestens April - fülle ich dann das eine Formular T****-irgendwas aus und gut ist? Ist das richtig? Wie bezahle ich dann meine Steuern ab Januar 2021? Ich versuche die ganze Zeit schon die Revenue Canada anzurufen - vergebens! Hat jemand von Euch eine Email-Adresse wo ich mich melden kann? Kann mir jemand einen (gerne deutschsprechenden aber nicht unbedingt nötig) Steuerberater empfehlen, der sich auf solche Situationen spezialisiert hat? Vielen Dank! Paul PS: das einzige positive an der ganzen Geschichte ist, dass ich keine Krankenversicherung in Deutschland zahlen muss und mir somit einen ganzen Batzen an Geld spare! :)
Nach - ungelogen - 1,5 Stunden Telefonmusik, bin ich dann doch noch drangekommen.
Mit 3 verschiedenen Leuten gesprochen, kein Mensch weiß was. Endlich hat mir eine Frau am Telefon gesagt, dass ich es selbst überweisen kann, ungf. 29,5% vom monatlichen Gehalt. Kommt mir etwas zu hoch vor. Gibt es irgendwo einen Rechner wo ich das selbst relativ schnell nachrechnen kann? Also sowas wie Brutto-Netto Rechner wie in Deutschland? Hab zwar was gefunden, aber da weiß ich nicht was ich eintragen soll. Also wenn ich jetzt sage, Jahresgehalt 67.000€, verheiratet (Steuerklasse 3 in Deutschland), keine Kinder, Frau arbeitet nicht (Studium) - würde ich in Deutschland wissen was und wo ich eingeben muss. Wie schaut es hier aus? Provinz Ontario. Die Frau am Telefon hat gesagt, "geh auf die Homepage My payment, dann gibt einfach den Betrag ein, deine SIN Nummer und überweise den Betrag". Stimmt das so? Und wo / wie bezahle ich meine Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung? Vielen Dank! Schöne Grüße Paul
noch mal nach oben - weiß denn niemand etwas?
zumindest einen Steuerberater empfehlen? herzlichen DANK!
Hallo Paul,
geh' mal auf die Seite von Service Canada Get your taxes done at a free tax clinic - Canada.ca und klicke Dich dort durch. Vielleicht findest Du dort Hilfe fuer Deine Steuerfragen. CRA hat, so viel ich erfahren habe, keine Email Adresse. Viel Glueck Claudia
(06-09-2020, 01:07 PM)Sammy schrieb: Hallo PaulHi Sammy, Du schreibst etwas von T1135 auszufüllen: Hab mir mal das durchgelesen, es ist allerdings (wenn ich es richtig verstanden habe) ja etwas wenn man eine Property in Deutschland hat, die auch noch mehr als 100.000 CAD ist. Und weniger wenn man für das 4 Quartal keine Steuer in Deutschland bezahlt hat. Bin etwas verwirrt. Hab meine Steuer nun für Deutschland gemacht und alles weggeschickt nach Deutschland. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch was für Kanada machen muss? Vielen Dank. Schöne Grüße Paul
Ich denke, wenn Du Deine Steuer für D gemacht hast, brauchst Du für Kanada das für diesen Zeitraum nur machen, wenn Du länger als 180 Tage hier gelebt hast. Ansonsten weiß ich hier leider auch keinen Rat und am besten wird es sein, dass Du Dir einen Steuerberater suchst, der Dich beraten kann. Ich würde ja gerne helfen, aber hier weiß ich leider auch nicht weiter.
Viele Grüße, Joe |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |